Unklare Rauchentwicklung entpuppt sich als Wohnungsbrand

Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Gebäude wurde die Feuerwehr Hagenburg-Altenhagen am Freitagabend gegen 18:08 Uhr in die Straße „Am Rehdamm“ nach Hagenburg alarmiert.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung im Gebäude sowie ein deutlich ausgeprägter Zimmerbrand festgestellt werden. Aufgrund dessen wurden die Feuerwehren Auhagen-Düdinghausen und Sachsenhagen sowie der Einsatzleitwagen der Samtgemeinde nachalarmiert. 

Ein erster Trupp unter schweren Atemschutz ging zur Brandbekämpfung in die betroffene Wohnung vor. Zeitgleich wurde eine Wasserversorgung über Unterflurhydranten aufgebaut sowie mit einem Trupp ein Übergreifen der Flammen auf den darüberliegenden Balkon verhindert.

Um ausreichend Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben, wurde die Feuerwehr Gemeinde Wölpinghausen nachalarmiert. 

Insgesamt fünf Trupps unter schwerem Atemschutz bekämpften das Feuer, brachten das Brandgut aus der Wohnung und kontrollierten die umliegenden Wohnungen. Das Brandgut wurde draußen kontrolliert und abgelöscht.

Die PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) übernahm die Betreuung der Betroffenen Bewohner. Ein Rettungswagen stand für die eingesetzten Kräfte und eventuelle Verletzte Bewohner in Bereitstellung. Die Hygienekomponente der Feuerwehr Lüdersfeld/Vornhagen übernahm die Entkleidung der eingesetzten Atemschutzgeräteträger.

Nach etwa drei Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.

Insgesamt waren ca. 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren der Samtgemeinde sowie der Feuerwehr Lüdersfeld/Vornhagen im Einsatz, sowie die Polizei mit zwei Streifenwagen und der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen.