Nasse Zeltlager erlebten die Kinder und Jugendlichen der Kinder- und Jugendfeuerwehr Hagenburg / Altenhagen im vergangenen Jahr. Das ist Resümee der Kinderfeuerwehrwartin Sandra Wiebe und dem Jugendwart Leandro Wulferding. Das Kreiszeltlager, dass die Jugendlichen zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Blumenau und Kolenfeld in Uchte verbrachten, musste sogar einen Tag vorher beendet werden, da eine Unwetterfront aufzog, so Wulferding. Auch beim Pfingstzeltlager hatten die Kinder Pech mit dem Wetter. Damit das Wasser nicht in die Zelte eindringen konnte, wurde kurzerhand ein Graben um das Zelt gezogen. Weiterhin konnte Wulferding über die Teilnahme an den Winterwettbewerben der Samtgemeinde, den Sportwettbewerben sowie den Samtgemeindewettbewerben nach Bundesrichtlinien berichten. Zusammen mit den Mitgliedern der aktiven Abteilung wurde ein gemeinsamer Dienst zum Thema bewegen von Lasten durchgeführt. Zusätzlich unterstützten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr die aktiven bei Ihren Hydrantendienst und beim Tannenbrand. Ein weiteres Highlight war der Besuch bei der Werkfeuerwehr Kali & Salz in Bokeloh.
Kinderfeuerwehrwartin Sandra Wiebe freute sich dass die Kinderfeuerwehr zur Zeit aus 18 Mitgliedern besteht. Bei den Diensten besuchten die Kinder unter anderen die DLRG Rettungshundestaffel Rehburg-Loccum, das Rettungsboot der Feuerwehr Steinhude. Als Höhepunkt des Jahres wurde an dem Kreiskinderfeuerwehr Zeltlager in Bad Nenndorf teilgenommen.
Wiebe konnte am Schluss der Versammlung mit Jannis Beck, Kate Savanna Schmude, Teoman Güralay, Damien Logan Sievert und Jonas Stehr fünf Kinder an die Jugendfeuerwehr übergeben, und deren “ JF- Anzug“ überreichen.
