Rico Kahle erneut zum 1. stellvertretenden Brandmeister gewählt
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Auhagen-Düdinghausen blickte Ortsbrandmeister Heinz-Helmut Steege auf das vergangene Jahr zurück.
So wurde die Feuerwehr im Jahr 2024 zu insgesamt 29 Einsätzen alarmiert, welche sich in 12 Brandeinsätze, 6 technische Hilfeleistungen und 12 Fehlalarme aufteilen.
Neben den 25 Übungsdiensten im vergangenen Jahr konnten auch wieder diverse Lehrgänge sucht werden und es wurde eine Einsatzübung mit der Samtgemeinde und dem 1. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord an der Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen durchgeführt.
Auch im Dorf unterstützt die Feuerwehr, so wurde traditionell das Osterfeuer abgebrannt. Des Weiteren wurde bei der Durchführung des Pfingstbier und des Laternenumzuges unterstützt. Ein besonderer Dank geht an die vielen Spenden für das Tannenbaumeinsammeln der Jugendfeuerwehr in diesem Jahr.
Steege gab auch einen Ausblick auf das aktuelle Jahr, so wird am Ostersamstag, den 19.04.2025, traditionell das Osterfeuer auf dem Festplatz am Feuerwehrhaus abgebrannt und die im Jahr 2019 beschlossene Fusion mit der Feuerwehr Sachsenhagen soll zum 01.01.2026 vollzogen werden.
Auch Wahlen standen auf der Versammlung an. So wurde der bisherige 1. stellvertretende Ortsbrandmeister Rico Kahle wiedergewählt.
Steffen Sauer wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann und Christian Runzer zum Löschmeister befördert.
Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurde Kurt Blume, für 40 Jahre wurde Dirk Riechstein sowie für 25 Jahre wurden Ingela Steege, Martin Golembiewski und Joachim Schmidt geehrt.
Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote hatte noch eine besondere Ehrung mitgebracht. So wurde der Ortsbrandmeister Heinz-Helmut Steege für seine langjährige Arbeit in der Feuerwehr mit dem deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet.

